Um Deine Datenschutzeinstellungen anzupassen, klicke einfach auf den folgenden Button:
Daniel Ioan Potor
E-Mail: mail@consulting-seven.de
Aufgrund der Neugier:
gibt es da mehr, ich bin motiviert was zu verändern, wie kann ich mich weiterentwickeln, bist Du genau hier gelandet.
Ich möchte mit einem Zitat von Albert Einstein beginnen:
„Es gibt zwei Arten, sein Leben zu leben: entweder so, als wäre nichts ein Wunder, oder so, als wäre alles ein Wunder.“ Das ist die Entscheidung (Choice) die jeder von uns treffen kann. Dieses Zitat erinnert mich an meine Kindheit, alles war ein Wunder. Nur auf dem Weg habe ich diese Neugier und das Wunder vergessen.
Die wiederentdeckte Neugierde, Abenteuerlust, Entdeckerfreude spiegelt sich in dem Konzept von Consulting Seven wider.
Neugier ist eine Eigenschaft, die durch Wachstum und Entwicklung angetrieben wird und die den Wunsch nach Abenteuer und spielerischem Entdecken beinhaltet. Es geht darum, im Flow-Zustand zu sein und Spaß zu haben, während man offen und bewertungsfrei (Communication) bleibt. Neugier erfordert Mut, um Veränderungen (Change) anzunehmen und Beständigkeit (Constancy) aufrechtzuerhalten, während man Theorie in die Praxis (Causality) umwandelt und kontinuierlich innoviert und sich verbessert.
Es bedeutet, dem eigenen Instinkt und Intuition zu vertrauen, indem man beobachtet und analysiert (Consulting) und einfach mal ausprobiert.
Pragmatismus (Compromise) ist ein wichtiger Aspekt, da Neugier kein Stillstand zulässt und es darum geht, lebenslang zu lernen, zu wachsen und inspiriert zu bleiben.
Curiosity repräsentiert für mich die Motivation, die über allem steht, um sieben Mal hinzufallen aber acht Mal aufzustehen.
Unser Geist ist schöpferisch. Alles, was wir manifestieren wollen, müssen wir zuerst in unseren Gedanken erschaffen.
Eine erfolgreiche Unternehmensausrichtung umfasst verschiedene Aspekte, die dazu beitragen, dass das Unternehmen seine
Vision erreichen kann und den Zweck der Existenz erfüllt. Dazu gehören, angelehnt an das St. Galler Management Modell :
Umwelt, Kontext der Organisation, Strategie, interessierte Parteien, welche nur ein Teil der wichtigen Faktoren sind,
um sich am Markt zu positionieren und auf Herausforderungen reagieren zu können. Die Gestaltung wirksamer
Geschäftsprozesse ist schließlich entscheidend, um das Wertangebot des Unternehmens zu realisieren und
Kundenzufriedenheit und Profitabilität zu steigern. Durch Consulting werden die Voraussetzungen der Organisationsstruktur geschaffen.
Wie oben, so auch unten. Wie untern, so auch oben. Wenn wir das Äußere verändern wollen, müssen wir an unserem Inneren arbeiten.
Die Bedürfnishierarchie zeugt das Konzept der menschlichen Motivation, wonach Menschen in erster Linie bestrebt sind physische Grundbedürfnisse sowie Sicherheitsbedürfnisse
zu erfüllen. So ist auch die Beständigkeit eines Unternehmens elementar für Inhaber, Führungskräfte, Mitarbeiter und Investoren um nur einige der
Interessierten Parteien aufzuführen. Constancy soll das Bewusstsein schaffen für Faktoren wie, Wissen, kontinuierliche Verbesserung, Finanzmanagement, Innovation,
Investition, Wertschätzung, Mitarbeiter Fluktuation und Umwelt. Unternehmen, die kontinuierlich ihre Fähigkeiten und ihr Wissen verbessern, können auch Wettbewerbsvorteile
erzielen und langfristig erfolgreich sein. Eine solide Finanzierung und ein effektives Budgetmanagement ermöglichen es einem Unternehmen, auf finanzielle
Herausforderungen zu reagieren und sich auf langfristiges Wachstum zu konzentrieren. Achtsame Organisationen, die ihre Mitarbeiter wertschätzen und eine positive
Arbeitsumgebung schaffen, können ein gutes Arbeitsklima und eine höhere Arbeitszufriedenheit erreichen, was wiederum die Mitarbeiterfluktuation reduzieren
und die Mitarbeiterbindung stärken kann.
Energie fließt dahin, wo der Fokus ist. Wir müssen uns auf das fokussieren, was wir manifestieren wollen.
Konfliktlösung basiert meiner Ansicht nach auf Respekt, Wertschätzung und Kommunikation. Es geht darum, sich bewusst zu sein, dass sowohl die eigenen
Werte als auch die der anderen Partei wichtig sind und dass durch eine achtsame und wertschätzende Kommunikation eine Win-Win-Situation erreicht werden kann.
Es geht dabei nicht nur um Kompromisse, sondern auch um gesunden Egoismus. Es ist wichtig, auch die eigenen Interessen und Bedürfnisse zu berücksichtigen,
um eine langfristig zufriedenstellende Lösung zu erreichen. Das verdeutlicht die Wechselwirkung zwischen Communication und Compromise.
Durch eine offene und transparente Kommunikation können Missverständnisse vermieden und die Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit geschaffen werden.
Eine Kompromisslösung kann dann gefunden werden, die für beide Seiten akzeptabel ist. Schließlich ist es wichtig, dass bei der Anwendung hohes Maß an
Achtsamkeit vorhanden ist. Achtsamkeit hilft, sich bewusst zu sein, was in einer Situation vor sich geht und eine ruhige, klare und objektive Denkweise zu bewahren.
Aller Anfang hat ein Ende. Jedes Ende hat auch einen Anfang. Genau wie das Ying-Yang Symbol lebt alles im Einklang mit der Natur
und ist in ständiger Balance.
Meine Erfahrung zeigt das eine positive und konstruktive Rhetorik dazu beitragen kann, eine neugierige, motivierende und schöpferische Atmosphäre für das Gegenüber
zu schaffen. Eine wertschätzende Haltung verstärkt darüber hinaus die Verbundenheit und Vertrautheit, die dazu beitragen kann, die Perspektive
des Gegenübers besser einzuschätzen. Das heißt man muss erkennen, wer sein Gegenüber ist, und die richtige Art der Kommunikation zu wählen.
Das Feedback ist ein wichtiger Bestandteil einer guten Kommunikation, um Missverständnisse zu klären und die Wirkung der eigenen
Äußerungen zu überprüfen. Ein Bewusstsein für die Interpretation dieser Äußerung ist elementar, da diese durch persönliche
Glaubenssätze und Philosophien geprägt sind. Konfusion und Missverständnisse können ein Hinweis darauf sein, dass wichtige Informationen
fehlen oder dass die Art der Kommunikation nicht geeignet ist. Schließlich besagt Resonanzgesetz, dass wir das anziehen, was wir aussenden.
In jedem Negativen steckt etwas Positives und umgekehrt. Jede Seite hat ihre Bedeutung und ist von Nutzen, um unsere persönliche Entwicklung voranzutreiben.
Menschen treffen etwa 20.000 Entscheidungen am Tag, kleine wie „Kaffee oder Tee“ oder größer „Haus oder Wohnung“.
Schließlich müssen wir mehrfach am Tag eine Option aus mehreren Alternativen wählen. Herausfordernd wird es erst wenn
wir komplexe Entscheidungen unter Druck treffen müssen. Da gerät das Gehirn schnell an die Informationsverarbeitungsgrenzen,
dadurch entsteht Unsicherheit bezüglich der Ergebnisse und Konsequenzen. In diesen Fällen greifen wir auf Heuristiken wie:
Verfügbarkeitsheuristik, Ankerheuristik und Affektheuristik zurück, um komplexe Entscheidungen zu vereinfachen,
und zu einem „GUTEN“ Ergebnis zu gelangen. Diese Faustregeln bergen dennoch ein Risiko für Fehlentscheidungen.
Choice soll dabei unterstützen die vollständigen Informationen zu den möglichen Alternativen und deren Konsequenzen zu
Betrachten und Bewerten, um eine Entscheidung unter Gewissheit treffen zu können. Das ist der Zustand, der angestrebt wird,
damit das Risiko, Ungewissheit und Ambiguität auf ein Minimum reduziert werden.
Auf jedes Hoch folgt ein Tief, auf jedes Tief kommt ein Hoch. Die Welt ist im Wandel, nichts bleibt stehen, alles ist in einem zyklischen Austausch.
Wenn ich an Veränderung denke, denk ich an Gewohnheiten, Identitäten, Glaubenssätze und Werte. Schließlich geht es immer um das Verändern und Ersetzen von
ungewünschten Automatismen. Und darin liegt auch die Herausforderung, die Belastungen zu überwinden, anstatt ihnen zu erliegen,
und sich an Veränderungen anzupassen. Change soll dabei unterstützen die Achtsamkeit, auf die Bedürfnisse und nicht auf Bedenken zu konzentrieren.
Kommunikation, d.h. Information und Transparenz, hat dabei eine wesentliche Bedeutung, um den Fokus nicht zu verlieren sowie Bewusstsein zu fördern.
Kleine Schritte große Wirkung, Feedback sowie leading by example schaffen Erfolgserlebnisse, um einen erfolgreichen Wandel zu einzuleiten.
Alles, was wir tun, wirkt auf andere. Das, was andere tun, sind Ursachen für alles, was wir selbst erleben. Damit stehen sämtliche Prozesse des Lebens miteinander im Zusammenhang.
Das richtige Mindset und Bewusstsein, das Veränderungen und Innovationen offen gegenübersteht, ist dabei ebenso
wichtig wie ein effektives Kennzahlensystem, um die Leistung des Unternehmens messen und optimieren zu können.
Eine positive Unternehmenskultur, die auf klaren Werten und einer guten Mitarbeiterführung beruht, trägt dazu bei, dass
Mitarbeiter sich mit der Organisation identifizieren, und dadurch motiviert sind sowie eine hohe Leistung erbringen.
Eine effektive Kommunikation und klare Unternehmenspolitiken ermöglichen einheitliches Handeln in Unternehmen.